Über loravealorion

Finanzmodelle, die tatsächlich funktionieren

Seit 2019 entwickeln wir praxisnahe Ansätze für Finanzmodellierung. Wir glauben nicht an universelle Lösungen – jedes Unternehmen braucht ein Modell, das zu seiner Realität passt.

Praktische Finanzmodellierung bei loravealorion

Wie wir an Finanzmodelle herangehen

Ehrlich gesagt – die meisten Finanzmodelle scheitern nicht an mangelnder Komplexität. Sie scheitern, weil sie von der tatsächlichen Geschäftsrealität abgekoppelt sind. Wir haben das oft genug gesehen.

Unser Ansatz beginnt mit einer simplen Frage: Was passiert wirklich in Ihrem Geschäft? Keine theoretischen Annahmen, sondern echte Cashflows, tatsächliche Kostenstrukturen, reale Entscheidungspunkte.

Ein funktionierendes Finanzmodell sollte sich anfühlen wie ein Werkzeug, das Sie tatsächlich benutzen wollen – nicht wie eine Excel-Tabelle, die Sie meiden.

Wir bauen Modelle schrittweise auf. Erst die Basis – Einnahmen, variable Kosten, Fixkosten. Dann Szenarien, die Sie wirklich brauchen. Sensitivitätsanalysen für Faktoren, die tatsächlich variabel sind. Keine aufgeblähten Konstrukte mit hundert Variablen, von denen Sie 85 nie anpassen werden.

Praktischer Leitfaden

So entwickeln Sie ein belastbares Finanzmodell

Basierend auf unserer Arbeit mit über 140 Unternehmen zwischen 2020 und 2025 haben wir einen Prozess entwickelt, der tatsächlich funktioniert. Hier sind die Schritte, die den Unterschied machen.

1

Datenqualität prüfen

Beginnen Sie mit Ihren historischen Daten. Sind sie konsistent? Vollständig? Wir verbringen oft die erste Woche nur damit, Datenlücken zu identifizieren – und das aus gutem Grund.

2

Treiber identifizieren

Welche drei bis fünf Faktoren beeinflussen Ihr Geschäft wirklich? Nicht zwanzig. Die meisten Modelle werden überkomplex, weil man versucht, alles abzubilden. Fokussieren Sie sich auf das Wesentliche.

3

Szenarien entwickeln

Base Case, Best Case, Worst Case – klingt simpel, ist aber kraftvoll. Definieren Sie realistische Annahmen für jedes Szenario. Was könnte tatsächlich passieren, nicht was theoretisch möglich ist.

4

Sensitivität testen

Welche Änderungen haben den größten Impact? Eine 10-prozentige Preisänderung? Höhere Kundenabwanderung? Testen Sie systematisch, wo Ihr Modell sensibel reagiert.

5

Validierung durchführen

Vergleichen Sie Ihre Modellprognosen mit tatsächlichen Ergebnissen. Monat für Monat. Wo weicht das Modell ab? Warum? Diese Rückkopplung macht Modelle besser.

6

Iterativ verbessern

Ein Finanzmodell ist nie fertig. Sie lernen ständig mehr über Ihr Geschäft. Integrieren Sie diese Erkenntnisse. Passen Sie Annahmen an. Verfeinern Sie Treiber.

Lennart Vogel - Finanzmodellierungsexperte

„Das Schöne an einem guten Finanzmodell ist, dass es Ihnen hilft, bessere Fragen zu stellen. Es geht nicht um Vorhersage der Zukunft – es geht darum zu verstehen, welche Hebel Sie haben und was passiert, wenn Sie sie bewegen."

Lennart Vogel
Gründer, loravealorion
Unser Unterschied

Warum unsere Modelle anders funktionieren

Viele Finanzmodelle werden von Beratern erstellt, die das Geschäft nicht wirklich verstehen. Das Ergebnis? Komplexe Excel-Konstrukte, die niemand nutzt. Wir machen das anders.

Unsere Modelle entstehen in direkter Zusammenarbeit mit Menschen, die das Geschäft führen. Wir fragen nach den Entscheidungen, die Sie treffen müssen. Nach den Unsicherheiten, die Sie nachts wach halten. Nach den Hebeln, die Sie tatsächlich kontrollieren können.

  • Modelle werden auf Ihre tatsächlichen Entscheidungsprozesse zugeschnitten
  • Klare Visualisierungen, die Erkenntnisse sofort sichtbar machen
  • Dokumentation, die Sie verstehen und weitergeben können
  • Laufende Anpassungen basierend auf neuen Daten und Erkenntnissen
  • Training Ihres Teams, damit Sie das Modell selbst weiterentwickeln können

Zwischen 2022 und 2024 haben wir unseren Ansatz durch Projekte mit Unternehmen verschiedenster Größen verfeinert. Was funktioniert für ein Startup mit volatilen Einnahmen? Was braucht ein etabliertes Unternehmen mit komplexer Kostenstruktur? Diese Erfahrungen fließen in jedes neue Projekt ein.

Finanzmodellierung Ansatz bei loravealorion
Unsere Entwicklung

Von der Idee zur Praxis

2019

Gründung in Tönisvorst

Was als Nebenprojekt begann – Finanzmodelle für lokale Unternehmen – entwickelte sich schnell zu mehr. Wir erkannten, dass es eine echte Lücke gibt zwischen theoretischer Finanzplanung und praktischen Tools, die Unternehmer tatsächlich nutzen.

2021

Erste größere Projekte

Arbeit mit mittelständischen Unternehmen zeigte uns, wo traditionelle Ansätze scheitern. Zu komplex. Zu starr. Zu wenig anpassbar. Wir begannen, unseren modularen Ansatz zu entwickeln – einfach starten, bei Bedarf erweitern.

2023

Bildungsprogramme entwickelt

Wir merkten – es reicht nicht, Modelle zu erstellen. Menschen müssen verstehen, wie sie funktionieren. Unsere ersten Workshops für Finanzverantwortliche starteten im Herbst 2023. Das Feedback formte unser Bildungsangebot.

2025

Fokus auf nachhaltige Zusammenarbeit

Heute arbeiten wir mit Unternehmen nicht nur an Modellen, sondern an der Entwicklung interner Fähigkeiten. Unser Ziel: Sie unabhängig machen. Neue Intensivprogramme starten im September 2025 für Finanzteams, die ihre Modellierungskompetenz aufbauen wollen.

loravealorion Team und Arbeitsweise